11. Juli 2025
VBOX ADAS-Audiosensoren werden zur Erkennung akustischer Warnsignale in Systemen wie Forward Collision Warning (FCW), Driver Status Monitoring (DSM), Seat Belt Reminder (SBR) und Safe Exit Assist eingesetzt.
“Given standards such as UNECE Regulation R151, we’ve seen an increase in customers asking how the accuracy of the VBOX Audio Sensor compares with other solutions on the market, given our significantly lower price point.”
Die Auswertung bestätigt, dass der VBOX-Audiosensor nicht nur die technischen Anforderungen von Standards wie der UNECE-Regelung R151 erfüllt, die eine maximale Audio-Latenz von 25 ms vorschreibt, sondern konstant eine Signalerfassungsgenauigkeit von besser als 3 ms (1σ) bei fest eingestellter Verzögerung liefert. Dieses Präzisionsniveau übertrifft den Marktführer – und das zu deutlich geringeren Kosten.
Der Total Testing-Ansatz von VBOX Automotive sorgt dafür, dass sich der Sensor nahtlos mit VBOX-Datenloggern sowie Fahrsystemen von Drittanbietern (z. B. AB Dynamics, 4a, Humanetics, Staehle und Vehico) integrieren lässt und dabei Echtzeit-CAN- sowie digitale Ausgangssignale bereitstellt.
Die speziell entwickelte, benutzerfreundliche Konfigurationssoftware von VBOX Automotive ermöglicht es, individuelle Audio-Schwellenwerte zu definieren und einzelne oder mehrere Zieltöne zuverlässig aus Umgebungsgeräuschen herauszufiltern.
Ob als Standalone-Gerät oder in Kombination mit anderen VBOX-ADAS-Sensoren eingesetzt – VBOX-Audiosensoren bleiben eine praxisgerechte, präzise und kosteneffiziente Lösung für die zuverlässige Erfassung von Audiosignalen bei der ADAS-Validierung.
Sind Sie an Produktupdates, Info zu den neuesten Software-Releases, Veranstaltungen und Angeboten interessiert?